9.April 2012 Seit wann sagt man nicht mehr Holocaust sondern Shoa?
Meret
Der Begriff “Holocaust” (wörtlich “Brandopfer”) wurde ab 1943 für den nationalsozialistischen Massenmord an den europäischen Juden verwendet. Seit 1948 alternativ auch das hebräische Wort “Shoa” (“Katastrophe, Untergang, Zerstörung”), welches mit Claude Lanzmanns Film “Shoa” auch im deutschen Sprachraum bekannt wurde. Als hebräisches Wort hat sich “Shoa” allerdings bis jetzt jedoch nicht durchsetzen können.
Beide Begriffe können verwendet werden. In der wissenschaftlichen Debatte gibt es keine Einigkeit darüber, welcher Begriff bevorzugt benutzt werden sollte, da beide eine gewisse Problematik der Ungenauigkeit in sich bergen.
Der Begriff “Holocaust” (wörtlich “Brandopfer”) wurde ab 1943 für den nationalsozialistischen Massenmord an den europäischen Juden verwendet. Seit 1948 alternativ auch das hebräische Wort “Shoa” (“Katastrophe, Untergang, Zerstörung”), welches mit Claude Lanzmanns Film “Shoa” auch im deutschen Sprachraum bekannt wurde. Als hebräisches Wort hat sich “Shoa” allerdings bis jetzt jedoch nicht durchsetzen können.
Beide Begriffe können verwendet werden. In der wissenschaftlichen Debatte gibt es keine Einigkeit darüber, welcher Begriff bevorzugt benutzt werden sollte, da beide eine gewisse Problematik der Ungenauigkeit in sich bergen.
Auf Wikipedia werden die Unterschiede zwischen den beiden Begriffen noch genauer erläutert: http://de.wikipedia.org/wiki/Holocaust_(Begriff)
Melissa Dettling, Dienstag, 10. April 2012